Raum für Zukunftsideen und neue Begegnungen
7. + 8. Oktober 2016
Rechenstube & Woferlstall des E.I.K.E.-Forum
Bad Mitterndorf
#RAUM FÜR ZUKUNFTSIDEEN UND NEUE BEGEGNUNGEN
#
Für unternehmerische und gemeinnützige Zukunftsideen eine Bühne und Feedback erhalten und Unterstützung und Partner gewinnen.
#
Für Herausforderungen und Aufgaben von Unternehmen, Institutionen oder Gemeinden gemeinsam neue Ideen und Lösungen entwickeln
Diese Anliegen stehen im Mittelpunkt des CoworkingCamp Salzkammergut!
Das CoworkingCamp schafft dafür
#
einen strukturierten und moderierten Rahmen und
#
bringt Menschen aus unterschiedlichen Bereichen (Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft) sowie aus Stadt und Land zusammen.
#WEN WIR ANSPRECHEN
#
Ein-Personen-Unternehmen, digitale Kreative, Kunst- und Kulturschaffende, engagierte Gruppen sowie Wissenschafter, die ihre Zukunftsideen präsentieren möchten und dafür Feedback und Unterstützung brauchen
#
Unternehmen, Institutionen oder Gemeinden, die zu ihren Fragen, Aufgaben und Herausforderungen nach neuen Anregungen, Ideen und Lösungsansätzen suchen
#
Interessierte Teilnehmende, die neue Ideen und Menschen kennenlernen möchten
#DAS THEMENSPEKTRUM
Das CoworkingCamp Salzkammergut widmet sich neuen Ideen an der Schnittstelle von jungen Kreativen, Wirtschaft und Regionalentwicklung.
Dazu zählen zum Beispiel Themen wie
#
neue unternehmerische Ideen oder
soziale und gemeinnützige Projekte
#
die Kooperation zwischen jungen Kreativen und anderen Wirtschaftssektoren (Handwerk, Gewerbe, Industrie, Tourismus)
#
die Zusammenarbeit zwischen Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft
#
Innovationen im Tourismus
#
Die Nutzung von Erfahrungswissen und von Forschungswissen
#WIE SIE TEILNEHMEN KÖNNEN
A.
Präsentation einer Zukunftsidee –
Workshop für Feedback & Konkretisierung oder offene Gesprächsrunde
Ob Ein-Personen-Unternehmen, Kunst- und Kulturschaffende, engagierte Gruppen oder digitale Kreative: Sie präsentieren eine Zukunftsidee und laden zu einem Feedback- und Konkretisierungs-Workshop oder zu einer offenen Gesprächsrunde ein
Teilnahmebeitrag:
€ 0 bzw. freiwillige Spende*)
—
B
Präsentation einer Aufgabenstellung –
Workshop zur Entwicklung von neuen Ideen und Lösungen
Ob Unternehmen, Institution, Verband oder Gemeinde: Sie präsentieren eine Frage bzw. eine Aufgabenstellung und laden dafür zu einem Workshop für die Entwicklung neuer Ideen und Lösungen ein.
Teilnahmebeitrag : € 390 *)
—
C
Als Interessierte Teilnehmende
Sie sind als interessierte Teilnehmende dabei, lernen neue Ideen und Menschen kennen, beteiligen sich am Austausch und geben Feedback und Anregungen
Teilnahmebeitrag: € 90 *)
*) Alle Teilnehmenden tragen Nächtigungs- und Versorgungskosten selbst
#DAS PROGRAMM
Beginn: Fr, 7. 10. 2016, 13:00 Uhr
#
Ankommen, Einstieg, Plenum
#
Kurzpräsentationen von
A) Zukunftsideen und
B) Aufgabenstellungen
#
Workshops (parallel) für Feedback, Klärung, Konkretisierung und für die Bearbeitung von Aufgabenstellungen sowie offene Gesprächsrunden
#
Zeit für Kennenlernen und Austauschen – Gemeinsame Pausen, Mittag- und Abendessen
#
Abschlussplenum und Ausblick
Ende: Sa, 8. 10. 2016, 17:00 Uhr
#IHR NUTZEN LIEGT…
#
im Kennenlernen neuer Ideen
#
in der strukturierten und moderierten
Arbeit an ihren Ideen und Themen
#
im Austausch und in der Zusammenarbeit auf Augenhöhe
#
in der Vielfalt an Blickwinkeln, Erfahrungen und Zugängen der Teilnehmenden
#
in der gemeinsamen Begegnung an einem besonderen Ort mit besonderer Atmosphäre
#
in begleitender Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
#
im Freizeitangebot rund um den Veranstaltungsort in einer erholsamen Tourismusdestination
#DER VERANSTALTUNGSORT
Als Veranstaltungsort in Bad Mitterndorf dienen die Räumlichkeiten des Vereines „E.I.K.E.-Forum“ und des Bildhauers Ferdinand Böhme:
#
Rechenstube und Alte Schmiede
#
Kulturzentrum Woferlstall
Kulinarische Versorgung:
Johannes Kogler
#DIE VERANSTALTER_INNEN
Das CoworkingCamp Salzkammergut wird vom
City Labor Salzburg
(www.citylaborsalzburg.at)
und dem
Verein E.I.K.E.-Forum – Woferlstall (www.eike-forum.at) organisiert
Leitung, Gestaltung, Moderation:
Günther Marchner
Romy Sigl / CoworkingSalzburg
Bernhard Jenny
Organisatorische Unterstützung:
Alexandra Riffler, Teresa Grill
Weitere Kooperationspartner:
Institut für Zukunftskompetenzen
Verein Netzwerk Salzkammergut
Verein Kunst Ost/Martin Krusche
#DIE KOSTEN
Alle Teilnehmenden tragen Nächtigungs- und Versorgungskosten selbst
Teilnahmebeitrag am CoworkingCamp:
A. Präsentation einer Zukunftsidee – Workshop für Feedback und Konkretisierung: € 0 bzw. freiwillige Spende
B. Präsentation einer Aufgabenstellung – Workshop zur Entwicklung von neuen Ideen und Lösungen € 390
C. Interessierte Teilnehmende (ohne Präsentation, Aufgabenstellung): € 90
#ANMELDUNG unter:
office@citylaborsalzburg.at
office@eike-forum.at
Unterkünfte:
Alte Schmiede
Ferdinand Böhme
office@eike-forum.at
Hotel Kogler
www.hotelkogler.at
+43 3623 23 25
info@hotelkogler.at
Tourismusbüro der Gemeinde
8983 Bad Mitterndorf
+43 3623 2444
info.badmitterndorf@ausseerland.at
Hier der Programmfolder zum Download
Eine Veranstaltung des